• Warum Letterpress?

Was ist Letterpress?

Traditioneller Letterpress ist ein jahr­hun­der­te­altes Druckverfahren, das auf ein­zig­ar­ti­ge Wei­se Gedrucktes fühlbar und so zu ei­nem sinn­li­chen Erlebnis werden lässt.

 

Vom Design zur Druckform

Auch wenn sich die Basistechnik seit den Zei­ten von Gutenberg vor 500 Jahren nicht grund­legend geändert hat, sind wir heute in der Lage, moderne Layouttechnik mit tra­di­tio­nel­lem Druckhandwerk verbinden zu kön­nen. Wir erstellen unsere Designs am Computer und erzeugen aus den digitalen Daten mittels eines photografischen Ver­fah­rens die Druck­for­men, auf denen alle zu druckende Ele­men­te hoch stehen, alle nicht zu druckenden Bereiche tief liegen. Für jede Farbe muss eine eigene Druckform her­ge­stellt werden.

 

Gedrucktes Sehen und Fühlen

Unsere passionierten Drucker montieren die Druck­form in eine unserer antiken Heidel­ber­ger Druck­pressen. Dort werden die hoch steh­enden Ele­mente ein­gefärbt und dann mit viel Druck in das speziell für dieses Druck­ver­fahren her­gestellte besonders vo­lu­mi­ge Pa­pier hinein­gepresst. Neben einer hin­reißen­den Optik entsteht so eine fas­zi­nieren­de Prä­gung in die Tiefe des Papieres, die den Letter­press so unnach­ahmlich macht, da das Ge­druck­te erfühlt werden kann.

 

Das Druckverfahren mit Seele

Auch als der Letterpress im Alltag durch an­dere modern-seelenlose Druckverfahren ver­drängt wurde und zeitweilig nahezu aus­ge­stor­ben war, haben wir bei Impressiona und unserem Mutter­unternehmen, der Tra­di­tions­druck­erei Hülswitt von 1842 immer fest an ihn und seine besondere Finesse ge­glaubt. Umso mehr freut es uns, dass sich heute wieder zahl­lose Braut­paare für die besondere Haptik des Letterpress begeistern und ihn sich für das wichtigste Druck­er­zeug­nis ihres Lebens wünschen.

 

Vielleicht ja auch Sie?

 

impressiona warum letterpress