Traditioneller Letterpress ist ein jahrhundertealtes Druckverfahren, das auf einzigartige Weise Gedrucktes fühlbar und so zu einem sinnlichen Erlebnis werden lässt.
Auch wenn sich die Basistechnik seit den Zeiten von Gutenberg vor 500 Jahren nicht grundlegend geändert hat, sind wir heute in der Lage, moderne Layouttechnik mit traditionellem Druckhandwerk verbinden zu können. Wir erstellen unsere Designs am Computer und erzeugen aus den digitalen Daten mittels eines photografischen Verfahrens die Druckformen, auf denen alle zu druckende Elemente hoch stehen, alle nicht zu druckenden Bereiche tief liegen. Für jede Farbe muss eine eigene Druckform hergestellt werden.
Unsere passionierten Drucker montieren die Druckform in eine unserer antiken Heidelberger Druckpressen. Dort werden die hoch stehenden Elemente eingefärbt und dann mit viel Druck in das speziell für dieses Druckverfahren hergestellte besonders volumige Papier hineingepresst. Neben einer hinreißenden Optik entsteht so eine faszinierende Prägung in die Tiefe des Papieres, die den Letterpress so unnachahmlich macht, da das Gedruckte erfühlt werden kann.
Auch als der Letterpress im Alltag durch andere modern-seelenlose Druckverfahren verdrängt wurde und zeitweilig nahezu ausgestorben war, haben wir bei Impressiona und unserem Mutterunternehmen, der Traditionsdruckerei Hülswitt von 1842 immer fest an ihn und seine besondere Finesse geglaubt. Umso mehr freut es uns, dass sich heute wieder zahllose Brautpaare für die besondere Haptik des Letterpress begeistern und ihn sich für das wichtigste Druckerzeugnis ihres Lebens wünschen.
Vielleicht ja auch Sie?